|
 |
80805SB Champion 180 |
 |
 |
Mit der vielseitigen Präzisisionsgehrungssäge aus Schweden schneiden Sie Doppelgehrungen und gerade und schräge Schnitte.
Praxisnahe Details wie der Längenanschlag, die Schnitttiefenbegrenzung, exakte Sägeblattzwangsführung sowie stufenloser Winkelverstellung mit zusätzlicher Fixwinkeleinrastung zeichnen dieses Multitalent aus.
Das Werkstück wird mit zwei integrierten Zwingen sicher festgehalten, für lange Teile dient eine ausziehbare Materialstütze.
Das beiliegende Sägeblatt hat 18 Zähne und eine Länge von 630mm.
Blattlänge 630 mm
Tischlänge 500 mm
max. Schnitttiefe 180 mm
Festwinkel für 4, 5, 6, 8, 12-eckige Rahmen und 90°-Schnitte
Genauigkeit +/- 0,08°
Technische Daten und Sägeblätter: Champion 180
|
|
|
|
 |
PRM 4 - 8 Rahmenspanner 4 - 8 Ecken |
 |
 |
Rahmenspanner NOBEX® PRM 4-8 für 4-, 5-, 6- oder 8-eckige Bilderrahmen.
8 Spannklötze mit 2,5 Meter Nylonschnur.
|
|
|
|
 |
Quattro Carbon Gehrungswinkel - klein und handlich |
 |
 |
Drei verschiedene Winkelpositionen (45°, 90° und 135°) und hohe Genauigkeit (+/- 0,08°) zeichnen diese schwedischen Anschlagwinkel aus. Zusammengeklappt finden sie in jeder Werkzeugtasche Platz.
Beidseitige Skala. Hergestellt in Schweden aus Polycarbonat.
Zungenlänge: 177mm
Schenkellänge: 137mm
Gewicht: 55g
|
|
|
|
 |
PRM-12 - 32 Ersatzsägeblätter |
 |
 |
Bitte beachten Sie, dünnwandige Werkstücke wie Rohre Profile, Bleche usw. sollten mit feiner Verzahnung gesägt werden.
Große Querschnitte sollten mit einem großen Zahnabstand gesägt werden. Dadurch wird ein besseres Eindringvermögen ermöglicht, da der Schnittdruck auf weniger Zähne verteilt wird.
Weiche Materialien wie Aluminium und Bronze erfordern ebenfalls einen größeren Späneraum. Eine grobe Zahnteilung verhindert die Ansammlung von Spänen und das Zusetzten der Spankammer.
Die richtige Wahl der Zahnteilung erhöht die Produktivität und beeinflusst die Standzeit Ihres Sägebandes positiv!
|
|
|
|
 |
CH-10 - CH32 Ersatzsägeblätter |
 |
 |
Bitte beachten Sie, dünnwandige Werkstücke wie Rohre Profile, Bleche usw. sollten mit feiner Verzahnung gesägt werden.
Große Querschnitte sollten mit einem großen Zahnabstand gesägt werden. Dadurch wird ein besseres Eindringvermögen ermöglicht, da der Schnittdruck auf weniger Zähne verteilt wird.
Weiche Materialien wie Aluminium und Bronze erfordern ebenfalls einen größeren Späneraum. Eine grobe Zahnteilung verhindert die Ansammlung von Spänen und das Zusetzten der Spankammer.
Die richtige Wahl der Zahnteilung erhöht die Produktivität und beeinflusst die Standzeit Ihres Sägebandes positiv!
|
|
|
|
|